Wenn Sie Fragen oder Anliegen in Bezug auf unsere Betreuungsleistungen haben, wenden Sie sich bitte per Mail oder telefonisch an die zuständige Erstinformationsstelle Graz bzw. Obersteiermark-Ost.
Für allgemeine Anfragen in Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung wenden Sie sich bitte telefonisch an eine der psychosozialen Beratungsstellen. Die Kontaktinformationen finden Sie unter: http://www.plattformpsyche.at/
In Krisensituationen können Sie steiermarkweit sofortige Unterstützung über das psychiatrisches Krisentelefon erhalten, dieses erreichen Sie jederzeit (Montag bis Sonntag, 24 Stunden) unter der kostenfreien Telefonnummer: 0800 / 44 99 33, Website: PsyNot
Aktuelles:
Freier Platz im Betreuten Wohnen mit Kind!
Für psychisch erkrankte • Mütter oder Väter mit Kind • schwangere Frauen oder • Personen, deren Kind(er) fremduntergebracht ist, aber regelmäßige Kontakte innerhalb der eigenen Wohnung stattfinden sollen
gibt es aktuell einen freien Betreuungsplatz.
Weitere Informationen finden Sie unter Betreutes Wohnen mit Kind. Bei Interesse können Betroffene oder Zuweiser*innen uns gerne unter der Nummer 0316 22 50 68 oder unter Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
Housing First - zuhause ankommen
Unter „Housing First“ wird der unterstützte und direkte Zugang zur eigenen, leistbaren, dauerhaften und inklusiven Wohnung für Menschen, die von der Gefahr der Wohnungs- oder Obdachlosigkeit betroffen sind, verstanden. Dieser wird ergänzt durch eine - freiwillig annehmbare - professionelle Beratung und Betreuung entsprechend der individuellen Bedarfslage.
Gemeinsam mit Caritas, VinziWerke und Jugend am Werk unterstützen wir die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) als österreichweites Netzwerk und Interessensvertretung, um dem Konzept „Housing First“ noch mehr Nachdruck zu verleihen, wie auch das vom Bundesministerium geförderte Strategiepapier der BAWO „Obdachlosigkeit beenden. Eine bundesweite Strategie.“ in der Steiermark umzusetzen.
"zuhause ankommen"
Das BAWO-Projekt "zuhause ankommen" hilft nach dem Housing First- Ansatz. Menschen, die als Folge der Covid-19 Pandemie ihre Wohnung verloren bzw. vom Wohnungsverlust bedroht sind, erhalten so Zugang zu leistbaren Wohnungen aus dem gemeinnützigen Sektor und sozialarbeiterische Betreuung. Die Wohnplattform Steiermark koordiniert das Projekt in der Steiermark.
"zuhause ankommen" wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz finanziert .