Mobile sozialpsychiatrische Betreuung
Zielgruppe
Das Angebot der mobilen sozialpsychiatrischen Betreuung richtet sich an erwachsene Menschen, die in eigenen Wohnungen, alleine oder mit Angehörigen, leben und aufgrund ihrer psychischen Erkrankung Betreuung wollen. Wir bieten Unterstützung bei psychosozialen und lebenspraktischen Problemen.
Betreuung
Die Betreuung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der jeweiligen Person und den gemeinsam festgelegten Zielen. Sie versteht sich als professionelle Beziehungsarbeit, ist niederschwellig, aufsuchend und nachgehend. Mobile sozialpsychiatrische Betreuung basiert auf Freiwilligkeit, Respekt, Wertschätzung und unterliegt der Verschwiegenheit.
Mögliche Ziele der Betreuung liegen in der
- Förderung und/oder Erhaltung eines selbständigen, eigenverantwortlichen und integrierten Lebens in einer selbst gewählten und vertrauten Umwelt,
- Stabilisierung und Verbesserung des psychischen und sozialen Wohlbefindens
- Verringerung oder Vermeidung von stationären Aufenthalten
- Vermittlung und Begleitung zu existenzsichernden, gesundheitsfördernden, rehabilitativen und therapeutischen Maßnahmen und Angeboten.
Die Betreuungsintensität orientiert sich an den gesetzten Zielen sowie den Betreuungsinhalten und kann regelmäßig oder bei Bedarf erfolgen.
Finanzierung
Die Betreuungskosten werden nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz finanziert.
Kontakt und Aufnahmeverfahren
Bei Interesse an unserem Angebot kontaktieren Sie bitte telefonisch unsere Erstinformationsstelle unter der Telefonnummer (0316) 22 88 81
Unsere Journaldienstzeiten sind:
Montag und Mittwoch 10:00 – 12:00
Donnerstag 15:00 – 17:00
Außerhalb des Journaldienstes können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder Sie schicken uns ein E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!