-
Wohnen ist ein Menschenrecht
(Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Art. 12 und 25). Ein Bett ist keine Wohnung.
Jeder Mensch hat, auch wenn er Betreuung und Unterstützung benötigt, das Recht auf eine eigene Wohnung und auf die Privatsphäre, die für die Gestaltung eines eigenständigen Lebens Grundlage ist. -
Wir fördern die Integration und Inklusion
das bedeutet, alle Wohneinrichtungen sind klein und überschaubar, mitten im sozialen Leben der Gemeinde gelegen, und unsere BewohnerInnen nehmen alle kommunalen Leistungen in Anspruch, wie jeder andere Bürger auch (Geschäft, Hausarzt, Verkehrsmittel).
Integration ist nicht Assimilation, sondern ein aktiver Prozess; die vier Grundprinzipien sind Normalisierungsprinzip, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Akzeptanz abweichenden Verhaltens oder Seins, wechselseitiger gleichberechtigter Dialog. -
Wir respektieren individuelle Freiheit und fördern Selbstbestimmung
das bedeutet, unsere BewohnerInnen gestalten ihren eigenen Lebensweg und übernehmen dafür auch die Verantwortung. Freiheit ist ein Menschenrecht, und darf nicht durch überfürsorglichen Zwang eingeschränkt werden.
-
Die Qualität der Arbeit
orientiert sich vorrangig unmittelbar an den Bedürfnissen der KlientInnen. Qualifikation, Fortbildung und Supervision der MitabeiterInnen dienen dem Zweck, möglichst gute Betreuungsarbeit zu leisten.
Wir arbeiten im Bereich der Betreuung mit fachlich qualifizierten MitarbeiterInnen und nicht mit Ehrenamtlichen, da auch „normal körperlich“ kranke Menschen nicht durch ehrenamtliche Ärzte, Krankenschwestern, Therapeuten behandelt werden.
Ehrenamtliches Engagement ist aus unserer Sicht sehr wichtig im Bereich des Alltagslebens und des Knüpfens nachbarschaftlicher Kontakte. Die beste „ehrenamtliche Arbeit“ ist das ganz normale Zusammenleben mit Menschen, die immer wieder ausgegrenzt und stigmatisiert werden, und das öffentliche Eintreten für Integration.
Ehrenamtliche Arbeit wird auch von den Mitgliedern unseres Vereines, die Vorstandsarbeit eingeschlossen, geleistet, die seit der Gründung die Verantwortung für Arbeitskonzepte, fachliche Arbeit und wirtschaftliche Grundlagen mittragen.